Die Notwendigkeit von FM-zertifiziertem mobilem Hochwasserschutz
Um dieses Risiko zu minimieren, setzte ASML auf FM-zertifizierten mobilen Hochwasserschutz, der strengen Prüfverfahren unterzogen wurde und damit einem der weltweit anspruchsvollsten Zertifizierungsstandards entspricht. Diese Barrieren sind darauf ausgelegt, sowohl groß angelegte Flusssimulationen als auch Einzelkomponententests zu bestehen – und gewährleisten dadurch einen zuverlässigen Schutz vor hydrostatischem Druck und Wassereintritt.
Der Einsatz von FM-zertifizierten Lösungen zur Hochwasservorsorge wird in hochwassergefährdeten Gebieten zunehmend zur Voraussetzung für den Versicherungsschutz. Versicherungsanbieter verlangen häufig den Einbau solcher zertifizierter Barrieren, um eine Hochwasserversicherung zu gewähren – ein klarer Hinweis auf die wachsende Bedeutung proaktiver Maßnahmen im Hochwasserschutz.
Integration mit der Echtzeitüberwachung des USGS
Ergänzend zum physischen Hochwasserschutz integrierte ASML eine Echtzeitüberwachung des Wasserstands des Guadalupe River mithilfe von Daten des U.S. Geological Survey (USGS). Insbesondere liefert die über dem Highway 101 in San Jose gelegene Messstation (USGS-Station 11169025) entscheidende Informationen zu Pegelstand und Durchflussmenge des Flusses – und ermöglicht so rechtzeitige Reaktionen auf steigende Wasserstände.
Diese Integration ermöglicht es ASML, fundierte Entscheidungen über den Einsatz von mobilem Hochwasserschutz und weiteren Schutzmaßnahmen zu treffen – und so die Sicherheit der Infrastruktur sowie die Aufrechterhaltung des Betriebs bei potenziellen Hochwasserereignissen zu gewährleisten.
Umfassende Schulung und Einsatzbereitschaft
Um die Wirksamkeit des Hochwasserschutzplans sicherzustellen, führte ASML eine zweitägige Schulung unter der Leitung von Field Engineer Sam Kullberg durch. Die Schulung kombinierte theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und ermöglichte dem Team, sich mit der Installation und Wartung des mobilen Hochwasserschutzes vertraut zu machen.
Dieser proaktive Ansatz erhöht nicht nur die Einsatzbereitschaft des Teams im Falle von Hochwassergefahren, sondern fördert auch eine Kultur der Sicherheit und Vorsorge innerhalb des Unternehmens.
Ein Vorbild für unternehmerische Resilienz
Die umfassende Hochwasserschutzstrategie von ASML dient als Vorbild für andere Unternehmen in hochwassergefährdeten Regionen. Durch die Kombination aus zertifiziertem physischem Schutz, Echtzeitüberwachung und gründlicher Schulung können Unternehmen das Risiko hochwasserbedingter Schäden deutlich minimieren und ihre betriebliche Resilienz sichern.
Für einen visuellen Überblick über die Hochwasserschutzmaßnahmen von ASML sehen Sie sich unser 3-minütiges Video an – es zeigt den Implementierungsprozess sowie die Schulungserfahrungen des Teams im Detail.