de de
Normandy-received-protection-against-severe-flooding

Die Normandie erhielt Schutz vor schweren Überschwemmungen.

In January, Normandy experienced extreme flooding during Storm Herminia as torrential rains led to river overflows that endangered infrastructure and homes. During the crisis Geodesign Barriers, which operates under its French name Aqua-Barrière, proved instrumental in protecting local communities from catastrophic flooding.

Information

Location: Normandy, France
Model: Aqua-Barrière
Client: Ville de Louvigny

Überschwemmungskrise trifft die Normandie

Der anhaltende Starkregen durch Sturm Herminia ließ Flüsse wie die Vire und Orne über die Ufer treten und versetzte die Regionen Calvados, Louvigny und Seine-Maritime in Hochwasseralarm. Wassermassen überfluteten Straßen, kleinere Wege wurden unpassierbar, und die Behörden riefen die Bevölkerung zur äußersten Vorsicht auf. Die schnell steigenden Pegelstände in Calvados setzten Parkplätze und Fahrbahnen unter Wasser – ein eindrucksvoller Beleg für die dringende Notwendigkeit effektiver Hochwasserschutzsysteme.

Die örtlichen Behörden verfolgten die Wettervorhersagen aufmerksam, da die Zahl der Hochwasserwarnungen stetig zunahm und sofortiges Handeln erforderlich machte. Parallelen zu den verheerenden Überschwemmungen der späten 1990er-Jahre, die ganze Gemeinden schwer getroffen hatten und später zu Risikowarnungen seitens der Versicherungen führten, wurden deutlich erkannt.

Normandy-received-protection-against-severe-flooding-2

Schneller Einsatz der Geodesign Barriers (Aqua-Barrière)

Die Gemeinden setzten umgehend auf Geodesign Barriers, die vor Ort als Aqua-Barrière bekannt sind, um der zunehmenden Hochwassergefahr entgegenzuwirken. In hochwassergefährdeten Zonen – darunter öffentliche Bereiche und Wohngebiete – installierten die Behörden insgesamt 600 laufende Meter fortschrittlichen mobilen Hochwasserschutz.

Die örtlichen Behörden setzten mobilen Hochwasserschutz über bestehende Verträge mit drei spezialisierten Unternehmen ein. Die vorausschauende Umsetzung dieser Maßnahmen war besonders in Louvigny entscheidend, wo die Verantwortlichen feststellten, dass ohne die Geodesign Barriers rund 50 Häuser von Überschwemmungsschäden betroffen gewesen wären. Die schnelle Installation und effektive Funktion der Barrieren sorgten für sofortigen Schutz, indem sie die Fluten aufhielten und weiteren Schaden verhinderten.

Die Anwohner zeigten sich spürbar erleichtert. Eine Bewohnerin, die zum ersten Mal seit 14 Jahren miterlebte, wie die Barrieren die heranströmenden Wassermassen erfolgreich eindämmten, beschrieb das Erlebnis als beruhigend und eindrucksvoll. Die Installationskosten erschienen im Vergleich zu den verhinderten Schäden und Unterbrechungen als geringfügig – ein klarer Beweis für den Wert und die Wirksamkeit des eingesetzten mobilen Hochwasserschutzes.

Dieses Interview wurde mit freundlicher Genehmigung von paris-normandie.fr zur Verfügung gestellt.

Reaktionen aus der Bevölkerung und von offizieller Seite

Die Leistung der Geodesign Barriers stieß auf breite Aufmerksamkeit. Anwohner in Flussnähe zeigten sich dankbar für den zusätzlichen Schutz, den die Barrieren boten – sie bewahrten ihre Häuser während der Höchststände vor bis zu 1,5 Metern Hochwasser und vermittelten spürbar mehr Sicherheit.

Die lokalen Behörden betonten die strategischen Vorteile eines jederzeit einsatzbereiten Hochwasserschutzsystems. Die Kombination aus schnellem Auf- und Abbau sowie Wiederverwendbarkeit machte die Geodesign Barriers zu einer wirtschaftlich sinnvollen Lösung für hochwassergefährdete Regionen. Die Barrieren erfüllten eine doppelte Funktion: Sie boten sofortigen Schutz und unterstrichen zugleich das langfristige Engagement der Stadt für nachhaltige Hochwasserresilienz.

Die Bedeutung proaktiver Hochwasserschutzsysteme

Die Erfahrungen in der Normandie verdeutlichen eindrucksvoll die unverzichtbare Notwendigkeit proaktiver Maßnahmen im Hochwasserschutz. Die Geodesign Barriers boten nicht nur sofortigen Schutz vor Überschwemmungen, sondern stellten zugleich eine strategische Investition in die städtische Infrastruktur dar. Durch die Umsetzung dieser Schutzmaßnahmen konnten die Gemeinden den Anforderungen der Versicherungswirtschaft entsprechen, nachdem die Föderation der Versicherer eindringlich darauf hingewiesen hatte, dass wirksame Hochwasserschutzstrategien notwendig sind, um den Versicherungsschutz für Bürgerinnen und Bürger langfristig zu sichern.

Die Zunahme extremer Wetterereignisse infolge des Klimawandels wird den Bedarf an zuverlässigen, wiederverwendbaren Hochwasserschutzlösungen wie den Geodesign Barriers weiter verstärken. Der Einsatz dieser Hochwasserschutzsysteme während der Überschwemmungen in der Normandie im Januar 2025 zeigt eindrucksvoll, wie moderne Lösungen nicht nur Gemeinden effektiv schützen, sondern auch wirtschaftliche Schäden minimieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Naturkatastrophen deutlich verbessern.

Erfahren Sie, wie Geodesign Barriers als Schutz für Gemeinden vor Überschwemmungen dienen und gleichzeitig zur Optimierung bestehender Hochwasserschutzkonzepte beitragen.

Neueste Meldungen