Die Entscheidung zum Einsatz der E51 Elemental Barriere erfolgte nach heftigen Regenfällen, die zu einem starken Anstieg der Pegel im lokalen Wassersystem, in Bächen und Teichen führten – mit der akuten Gefahr, dass diese über die Ufer treten und die Umgebung überfluten würden. Waterschap Limburg reagierte umgehend und errichtete einen 150 Meter langen mobilen Notdeich mithilfe der Geodesign Barriers E51 Elemental, die für Wasserstände von bis zu 51 cm ausgelegt ist. Diese schnelle Installation war entscheidend, um zu verhindern, dass Wasser in Richtung des Wohnkomplexes Dennemarkenhof floss.
Der Wohnkomplex ‘Dennemarkenhof’ gelegen in der Nähe von Regenrückhaltebecken, steht im Zentrum der Schutzmaßnahmen. Die Teiche sollen eigentlich Regenwasser puffern, doch die jüngsten Niederschläge führten zu einer kritischen Situation. Die Bewohner Peter Seegers und Henny Verhagen berichteten von ihren Erlebnissen während des Hochwassers: „Ich denke, der Pegel ist jetzt einen Meter höher als normal. Zu dieser Jahreszeit, im Mai, ist es oft eine höhere Phase, aber hier an der Seite ist es normalerweise fast trocken. Jetzt sind es mindestens ein Meter,“ sagte Seegers. Verhagen ergänzte: „Als ich heute Morgen aufstand, war es ein ziemlicher Schock. Wir haben sofort den Keller so schnell wie möglich geräumt. 2016 standen bei uns 1,80 Meter Wasser im Keller.“ Diese Aussagen unterstreichen die bedrohliche Lage – und zugleich die Bedeutung des schnellen Einsatzes von Geodesign Barriers, um erneute Schäden zu vermeiden.
(Quelle: Waterschap Limburg / SABC News)
Der Einsatz der E51 Barrieren von Geodesign ist Teil einer umfassenden Initiative von Waterschap Limburg, die den regionalen Hochwasserschutz gezielt stärkt. Grundlage dieser Maßnahme ist ein dreijähriger Rahmenvertrag, der Geodesign Barriers mit der Lieferung von mobilen Hochwasserschutzsystemen beauftragt. Diese sind speziell dafür konzipiert, unterschiedlichste Wasserstände und Umweltbedingungen zuverlässig zu bewältigen. Die E51 Elemental Barrieren, bekannt für ihre Robustheit und Effizienz, spielten eine zentrale Rolle im jüngsten Notfalleinsatz – ein klarer Beleg für den Wert vorausschauender Schutzmaßnahmen und innovativer Technik im Kampf gegen die Folgen extremer Wetterereignisse.
Waterschap Limburg zeigt sich seit den schweren Überschwemmungen im Jahr 2021 besonders engagiert in der Vorbereitung auf zukünftige Hochwasserereignisse. Die Zusammenarbeit mit Geodesign Barriers wurde ins Leben gerufen, um der Region verlässliche und wirkungsvolle Hochwasserschutzlösungen bereitzustellen. Diese Partnerschaft erwies sich in den letzten Tagen als entscheidend, als Einsatzkräfte rund um die Uhr arbeiteten, um Roermond und weitere gefährdete Gebiete vor Überflutungen zu schützen. Die Kombination aus frühzeitiger Planung und innovativer Technik wie den Geodesign E51 Elemental Barrieren zeigt, wie wirkungsvoller Hochwasserschutz heute aussieht. (Quelle: Waterschap Limburg / SABC News)
Dieses Interview wurde mit freundlicher Genehmigung von L1 Nieuws zur Verfügung gestellt.