de
deDas Elemental hochwasserschutzsystem wurde gezielt für praktische Anwendungen entwickelt und ist für Stauhöhen von 0,41 m und 0,61 m ausgelegt. Sturzfluten können erhebliche Schäden verursachen – doch dank des zweiteiligen Metall-Designs lässt sich mit dem Elemental hochwasserschutz schnell und unkompliziert eine durchgehende Linie mobiler hochwasserschutz barrieren errichten. Auch bei der Lagerung überzeugt das System: Bis zu 1 km Elemental hochwasserschutz lassen sich platzsparend in einem 20-Fuß-Container unterbringen.
Das Elemental hochwasserschutzsystem wurde gezielt entwickelt, um zuverlässigen Schutz vor Hochwasser bis zu einer Stauhöhe von 61 cm zu bieten. Das durchdachte, schlanke Design besteht aus nur zwei Komponenten: einer robusten barrierenstütze aus Metall und einer stabilen stahlpaneel. Im Gegensatz zu anderen Produktfamilien der Geodesign Barrier Serie müssen die stützen nicht aufgeklappt werden – sie werden einfach direkt positioniert.
Dieses effiziente Design ermöglicht eine besonders schnelle Montage über lange Strecken und sorgt so für rechtzeitigen hochwasserschutz.Der Elemental hochwasserschutz dient nicht nur als Barriere gegen steigendes Wasser, sondern hält auch der Wucht von Sturzfluten stand – ein häufiges Phänomen in urbanen Gebieten, verursacht durch oberflächenwasser, das sich auf Straßen und Wegen ansammelt.
Doch die Einsatzmöglichkeiten des Elemental Systems gehen weit über den klassischen hochwasserschutz hinaus. Dank seines vielseitigen Designs kann es auch als Auffangsystem für unterschiedliche Flüssigkeiten genutzt werden. Durch seine anpassungsfähige Konstruktion lässt sich das System in verschiedenste Formen und Größen bringen – ideal für temporäre Rückhaltemaßnahmen, etwa für Wasser, Ölverschmutzungen, Schlämme oder Sand. Ein weiterer Vorteil: Der Elemental hochwasserschutz benötigt nur wenig Lagerfläche. Eine gitterbox mit 50 Metern Barriere beansprucht lediglich 1 m² Stellfläche, und bis zu 1 km Barriere lassen sich kompakt in einem Standard-20-Fuß-Container verstauen.
Stauhöhe 41 cm
Maximale Stauhöhe: | 0,41 m |
Modulbreite (Mitte zu Mitte) |
100 cm |
Aufbauzeit: (100 Meter / 6 Personen) |
30 mins |
Stellfläche: (Mit Polyethylen-Plane) |
100 cm |
Stellfläche: (Nur Hochwasser barriere) |
42 cm |
Gewicht pro Modul: | 10 kg |
Lagerungsvolumen: (Ein Set, 50 Module) |
0,8 m³ |
Stauhöhe 61 cm
Maximale Stauhöhe:: | 0,61 m |
Modulbreite: (Mitte zu Mitte) |
100 cm |
Aufbauzeit: (100 Meter / 6 Personen) |
30 mins |
Stellfläche: (Mit Polyethylen-Plane) |
200 cm |
Stellfläche: (Nur Hochwasser barriere) |
70 cm |
Gewicht pro Modul: | 14 kg |
Lagerungsvolumen: (Ein Set, 50 Module) |
1,35 m³ |
"Das Training für unsere Ausbilder in der vergangenen Woche war ein voller Erfolg. Das Feedback dieser engagierten Gruppe war eindeutig: Mit Geodesign Barriers haben wir die richtige Wahl getroffen. Der mobile hochwasserschutz ist überall einsetzbar und damit auch unter schwierigen Bedingungen geeignet – denn seine Flexibilität ist höher als bei anderen Systemen."
- Juus Teensma, Spezialist für Krisenmanagement, Waterschap Limburg
Der Elemental hochwasserschutz ist raffiniert konzipiert, um sich nahtlos in jede Umgebung einzufügen und mühelos um feste Hindernisse vor Ort herumzuführen. Mit unseren innovativen Eckmodulen, dem vielseitigen anschluss an die wand und der systemeigenen Flexibilität steht der Elemental hochwasserschutz für Stabilität, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft – bereit, jede Herausforderung zu meistern.
Der Elemental hochwasserschutz – das kompakteste System in der Produktfamilie von Geodesign – vereint technische Präzision mit benutzerfreundlichem Design. Entwickelt für eine schnelle und einfache Montage, kommt es ganz ohne Werkzeuge, schweres Gerät oder großes Personal aus. Der Elemental hochwasserschutz ist die ideale Wahl für alle, die nicht nur steigendes Hochwasser zurückhalten, sondern auch oberflächenwasser in urbanen Gebieten bei plötzlichen Sturzfluten effizient umleiten möchten.
Positionieren Sie die barrierenstützen im gewünschten Verlauf des hochwasserschutzes in Abständen von 100 cm.
Richten Sie die Aussparungen der stahlpaneele einfach an den markanten montageknöpfen der barrierenstützen aus. Überlappen Sie benachbarte paneele für einen nahtlosen Übergang.
Rollen Sie die polyethylen-plane entlang der gesamten Länge des hochwasserschutzes aus und fixieren Sie sie mit federklemmen. Bei windigen Bedingungen erhöhen Sie die Stabilität durch das Hinzufügen von ketten als Ballast.
Lassen Sie das eintretende Hochwasser mit der polyethylen-plane und der Oberfläche des hochwasserschutzes in Kontakt kommen. Das System nutzt die Kraft des Wassers sowie die Reibung zum Untergrund, um sich selbst sicher zu verankern.
Die Elemental Produktfamilie umfasst zwei modulare mobile hochwasserschutzsysteme aus Stahl, deren geneigte Paneel-Module Hochwasser bis zu einer Stauhöhe von 61 cm zurückhalten können. Der Elemental hochwasserschutz überzeugt nicht nur durch seine schnelle und unkomplizierte Einsatzbereitschaft, sondern auch durch seine hervorragenden logistischen Eigenschaften und eine besonders lange Lebensdauer. Konzipiert für die hohen Anforderungen behördlicher Notfallmaßnahmen, ist das System dennoch so kompakt, dass es problemlos in eine Ecke einer privaten Garage oder Gartenhütte passt. Diese robuste stahlbarriere lässt sich werkzeuglos aufbauen, verankert sich selbstständig durch Wasserdruck und trotzt zuverlässig schnellen Strömungen sowie überströmungen.
Unter dem unteren Träger sind strategisch platzierte stahl-reibringe angebracht, die für zusätzlichen Halt sorgen und die Reibung zwischen dem selbstverankerten hochwasserschutz und dem Untergrund deutlich erhöhen.
Eine intelligente, innovative Lösung, die den Aufbau beschleunigt und gleichzeitig die Flexibilität erhöht.
Mit einem Gewicht von nur 7 kg pro E61-Paneel ist dieses 1 mm starke, feuerverzinkte stahlpaneel besonders benutzerfreundlich und platzsparend in der Lagerung. Hergestellt aus Dualphasen-Stahl von SSAB in Schweden, überzeugt es durch eine außergewöhnlich hohe Zugfestigkeit und exzellenten Korrosionsschutz..
Hocheffektive federklemmen sorgen mit starkem Halt dafür, dass die polyethylen-plane zuverlässig an Ort und Stelle bleibt.
Unsere hochdichte polyethylen-plane mit zusätzlicher Laminatbeschichtung wurde speziell entwickelt, um Wasserdurchtritt zu minimieren und die selbstverankernde Wirkung des hochwasserschutzes zusätzlich zu verstärken.
Die dreieckigen barrierenstützen sind so konstruiert, dass sie sich einfach stapeln lassen und dadurch den Lagerbedarf erheblich reduzieren. Die geneigte Vorderseite ist mit einem montageknopf für den schnellen Aufbau ausgestattet, während die unteren Verankerungsflügel mit scharfen reibringen versehen sind, um maximale Bodenhaftung zu gewährleisten.
Alle tragenden Komponenten des Elemental hochwasserschutzes bestehen aus hochfestem und ultra-hochfestem Stahl mit Mikrolegierungselementen. Sämtliche Stahlbauteile durchlaufen einen Prozess der Feuerverzinkung mit einer Zinkbeschichtung, die einen langfristigen Korrosionsschutz gewährleistet.
Diese 5 mm starken, 5 Meter langen stahlketten dienen nicht nur als Ballast, sondern sorgen auch dafür, dass die polyethylen-plane bereits vor dem Eintreffen des Hochwassers sicher am Boden fixiert bleibt.
Dank seines stapelbaren Designs ermöglicht der Elemental hochwasserschutz eine besonders platzsparende Lagerung und einen schnellen Transport – ideal für den sofortigen Einsatz in Hochwassernotfällen. Eine Strecke von 50 Metern, aufgeteilt in 50 Module, benötigt lediglich 1,3 m² Stellfläche. Für maximale Effizienz kann der Elemental hochwasserschutz in unseren stapelbaren, mit Gabelstapler transportierbaren und speziell entwickelten gitterboxen verstaut werden. Durch dieses durchdachte Konzept lassen sich beeindruckende 1.000 Meter Elemental hochwasserschutz kompakt in einem Standard-20-Fuß-Container unterbringen.