de
deErleben Sie schwedische Ingenieurskunst in Perfektion mit dem Heavy Duty hochwasserschutz. Diese robuste hochwasserbarriere wurde speziell entwickelt, um selbst extremste Hochwassersituationen souverän zu bewältigen – und bleibt dabei dennoch einfach und flexibel in Handhabung und Aufbau. Ob unwegsames Gelände, strömendes Wasser oder loses Geröll – der Heavy Duty hochwasserschutz meistert jede Herausforderung.
Seit über 25 Jahren wird diese Barriere weltweit eingesetzt und genießt das Vertrauen von Einsatzkräften überall – als zuverlässiger Schutz bei extremen Hochwassersituationen. Dank fortschrittlicher Ingenieurtechnik und außergewöhnlicher Langlebigkeit ist der Heavy Duty hochwasserschutz die ideale Lösung für jede Art von Hochwasser.
Unsere Heavy Duty Produktfamilie wurde entwickelt, um hochwasserschutz auf höchstem Niveau zu bieten – selbst bei stark schwankenden Wasserständen. Mit fünf verschiedenen Modellen können Sie Ihren hochwasserschutz individuell an Ihre Anforderungen anpassen. Zur Auswahl stehen die Modelle mit Stauhöhen von 122 cm, 152 cm, 184 cm, 213 cm und 245 cm – alle basierend auf dem gleichen robusten und langlebigen Design.
Unsere Heavy Duty Produktfamilie wurde so konzipiert, dass sie extrem stabil ist und dennoch einfach und schnell aufgebaut werden kann – ganz ohne Werkzeuge oder schweres Gerät. Alle Modelle verfügen über die gleiche Konstruktion und modulbreite und sind mit verbindungsstangen ausgestattet, die eine einfache Kombination verschiedener Modelle ermöglichen. Diese Flexibilität erlaubt es Ihnen, den hochwasserschutz perfekt an jedes Gelände anzupassen und so die bestmögliche Schutzlösung zu realisieren.
Stauhöhe 122 cm
Maximale Stauhöhe: | 1.22 m |
Modulbreite: (Mitte zu Mitte) |
1.22 m |
Aufbauzeit: (100 Meter / 6 Personen) |
50 min |
Stellfläche: (Mit Polyethylen-Plane) |
4.4 m |
Stellfläche: (Nur hochwasserbarriere) |
1.8 m |
Gewicht pro Modul: | 66.5 kg |
Lagerungsvolumen, Gewicht: (Ein Set, 33 Module) |
5.6 m3, 2.5 Tonnen |
Stauhöhe 152 cm
Maximale Stauhöhe: | 1.52 m |
Modulbreite: (Mitte zu Mitte) |
1.22 m |
Aufbauzeit: (100 Meter / 6 Personen) |
55 min |
Stellfläche: (Mit Polyethylen-Plane) |
4.4 m |
Stellfläche: (Nur hochwasserbarriere) |
2.2 m |
Gewicht pro Modul: | 78.4 kg |
Lagerungsvolumen, Gewicht: (Ein Set, 33 Module) |
6.1 m3, 2.9 Tonnen |
Stauhöhe 184 cm
Maximale Stauhöhe: | 1.84 m |
Modulbreite: (Mitte zu Mitte) |
1.22 m |
Aufbauzeit: (100 Meter / 6 Personen) |
1 h 25 min |
Stellfläche: (Mit Polyethylen-Plane) |
6.7 m |
Stellfläche: (Nur hochwasserbarriere) |
2.7 m |
Gewicht pro Modul: | 101.1 kg |
Lagerungsvolumen, Gewicht: (Ein Set, 33 Module) |
6.9 m3, 3.7 Tonnen |
Stauhöhe 213 cm
Maximale Stauhöhe: | 2.13 m |
Modulbreite: (Mitte zu Mitte) |
1.22 m |
Aufbauzeit: (100 Meter / 6 Personen) |
1 h 45 min |
Stellfläche: (Mit Polyethylen-Plane) |
6.9 m |
Stellfläche: (Nur hochwasserbarriere) |
3.1 m |
Gewicht pro Modul: | 117.0 kg |
Lagerungsvolumen, Gewicht: (Ein Set, 33 Module) |
10.4 m3, 4.3 Tonnen |
Stauhöhe 245 cm
Maximale Stauhöhe: | 2.45 m |
Modulbreite: (Mitte zu Mitte) |
1.22 m |
Aufbauzeit: (100 Meter / 6 Personen) |
2 h 10 min |
Stellfläche: (Mit Polyethylen-Plane) |
9.3 m |
Stellfläche: (Nur hochwasserbarriere) |
3.7 m |
Gewicht pro Modul: | 140.8 kg |
Lagerungsvolumen, Gewicht: (Ein Set, 33 Module) |
13.3 m3, 5.2 Tonnen |
Hochwasser ist eine dynamische Kraft, die erheblichen Druck auf jede Konstruktion in ihrem Weg ausüben kann. Unser Heavy Duty hochwasserschutz wurde mit einer hohen Sicherheitsreserve entwickelt, um diesen Belastungen standzuhalten. Er bewältigt starke Strömungen, hohen Wasserdruck sowie zusätzliche Lasten durch Wellen und treibende Objekte, die mit hoher Geschwindigkeit auf die Barriere prallen. Diese Leistungsfähigkeit wurde im Coastal and Hydraulics Laboratory des US Army Corps of Engineers in Vicksburg, MS, gemäß dem Standard FM ANSI 2510-2020 umfassend getestet.
Warten Sie nicht – kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine individuelle Beratung.
„Oh, wir sind so glücklich mit dem hochwasserschutz. Wir wissen, dass wir in Zukunft eine feste Wand bekommen sollen, aber die Geodesign Barrier war für uns wirklich ein Lebensretter. Und wird es auch bleiben, bis die neue Wand fertiggestellt ist.“
- Irene Buxton, Bewohnerin von Beale’s Corner und Mitglied der Bewdley Flood Group
„Temporäre hochwasserschutz barrieren sind heute ein fester und unverzichtbarer Bestandteil im Maßnahmenkatalog – neben bewährten Einsatzverfahren, Notfallplänen und umfassenden Risikobewertungen. Als Teil der übergeordneten Hochwasserschutzstrategie der Environment Agency tragen sie dazu bei, die Widerstandsfähigkeit von Gemeinden zu stärken, enorme Kosten durch Hochwasserschäden zu vermeiden und – besonders wichtig – die schlimmen Auswirkungen und Belastungen zu reduzieren, die Hochwasser für Familien und Unternehmen mit sich bringen.“
- Peter May, JBA Consulting
Heavy Duty ist ein vielseitiges hochwasserschutzsystem, das mit speziell entwickelten Elementen ausgestattet ist, um unterschiedlichsten Umgebungen – von ländlichen Gebieten bis hin zu urbanen Flächen – gerecht zu werden. Durch verstellbare verbindungsstangen und dreieckige Eckmodule lässt sich der hochwasserschutz in jede Richtung und auf verschiedenen Ebenen aufbauen. Zudem kann das Heavy Duty System nahtlos mit anderen Geodesign Barrier Modellen kombiniert werden und bei Bedarf in der Stauhöhe flexibel erweitert werden. Diese außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von mobilen hochwasserschutzsystemen.
Interessieren Sie sich für unser Heavy Duty hochwasserschutzsystem? Kontaktieren Sie uns noch heute und sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten – wir zeigen Ihnen gerne, wie wir Sie unterstützen können.
Der Heavy Duty hochwasserschutz von Geodesign ist dafür konzipiert, selbst den härtesten Bedingungen standzuhalten. Durch seine robuste Bauweise bietet das System zuverlässigen Schutz vor Hochwasser – auch bei extremen Einsätzen. Trotz seiner Stabilität lässt sich der hochwasserschutz überraschend schnell und einfach aufbauen. Der Montageprozess erinnert dabei an ein Meccano-Baukastensystem: Die einzelnen Komponenten werden Stück für Stück zusammengefügt – ganz ohne Werkzeuge oder Maschinen. So lässt sich der Heavy Duty hochwasserschutz mühelos errichten und ist im Ernstfall sofort einsatzbereit..
Bestimmen Sie zunächst den Verlauf, an dem der hochwasserschutz aufgestellt werden soll. Platzieren Sie anschließend jede barrierenstütze im Abstand von 1,2 Metern, um die Barriere zu formen. Klappen Sie danach den stützträger jeder barrierenstütze aus. Nutzen Sie den schnappverschluss an der Unterseite des äußeren stützträgers, um diesen in aufrechter Position zu verriegeln. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede barrierenstütze, bis die komplette hochwasserschutzlinie steht.
Verbinden Sie die barrierenstützen, indem Sie die verbindungsstangen anbringen. Führen Sie die verbindungsstangen in die Schlüsselloch-Aussparungen des vorderen Trägers der stützen ein und lassen Sie sie nach unten in ihre Position gleiten. Das Design der verbindungsstangen sowie die Aussparungen im vorderen Träger sorgen automatisch für eine sichere und stabile Verbindung – ganz ohne zusätzliche Teile oder Arbeitsschritte..
Montieren Sie die aluminiumplatten, indem Sie diese an der Barriere einhängen. Platzieren Sie die vorgesehenen Aussparungen der aluminiumplatten über die herausragenden Enden der verbindungsstangen und haken Sie sie sicher ein. Die aluminiumplatten sind mit einem selbstverriegelnden System ausgestattet, das sich automatisch mit den verbindungsstangen verbindet – ganz ohne zusätzliche Teile oder Arbeitsschritte – und so eine hohe Stabilität, auch bei Windbelastung, gewährleistet. Beginnen Sie mit der obersten Lage der aluminiumplatten, um eine ungehinderte und einfachere Montage der unteren Reihen zu ermöglichen.
Zum Anbringen der Plane rollen Sie die polyethylen-plane entlang der Barriere aus und fixieren sie oben mit paneelklemmen. Anschließend befestigen Sie eine kette am äußeren Rand der Plane am Boden und sichern diese mit kabelbindern – für eine zuverlässige Fixierung vor dem Eintreffen des Hochwassers.
Sobald das Hochwasser steigt und Druck auf die Barriere ausübt, verankert sich das System selbstständig im Boden. Dadurch entsteht zusätzliche Stabilität und ein zuverlässiger Schutz vor Überflutungen.
Heavy Duty ist ein vielseitiges Hochwasserschutzsystem, das speziell für anspruchsvolle Umgebungen und Heavy Duty Anwendungen konzipiert wurde und eine Vielzahl fortschrittlicher Merkmale integriert, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Das System besteht aus dreieckigen A-Rahmen-Barrierenstützen, Verbindungsstangen, Aluminiumplatten und einer Polyethylen-Plane. Dieses zuverlässige und langlebige System wurde in den letzten 25 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert, um den sich wandelnden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Dank unseres kollaborativen Entwicklungsprozesses ist das Heavy Duty System heute eine schnell und einfach zu handhabende Lösung, die extremen Bedingungen standhält. Es wird aus speziellem hochfestem Stahl von SSAB und Aluminium gefertigt und ist sowohl BSI-Kitemark- als auch FM-Approval-zertifiziert – ein Beleg für seine hohe Qualität und Leistungsfähigkeit.
Gelochte Metall-Reibringe, die sich unterhalb des unteren Trägers befinden, greifen effektiv in den Untergrund und erzeugen ausreichend Reibung, um eine selbstverankernde Fixierung am Boden zu gewährleisten.
Ein innovativer Verriegelungsmechanismus ermöglicht die schnelle und einfache Montage von Verbindungsstangen und Aluminiumplatten – ganz ohne Werkzeuge oder lose Einzelteile. Dieser optimierte Prozess spart Zeit und Aufwand und sorgt gleichzeitig für eine sichere und zuverlässige Verbindung der Komponenten.
Unsere Aluminiumplatten mit Tränenblechprofil sind auf Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Die korrosionsbeständige Oberfläche sorgt für dauerhafte Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Präzise lasergeschnitten und abgeschrägt, bieten sie eine optimale Kombination aus Funktionalität und einfacher Handhabung.
Unsere Paneelklemme bietet eine benutzerfreundliche Lösung zur sicheren Fixierung der Polyethylen-Plane an der Barriere. Dank ihres einfachen und intuitiven Designs lässt sich die Klemme mühelos durch Andrücken über die Plane und die Aluminiumplatte anbringen.
Unsere Metallstützen verfügen über ein klappbares und stapelbares Design, das eine benutzerfreundliche Handhabung und ein minimales Lagervolumen ermöglicht. In aufrechter Position leiten die Stützträger den Wasserdruck gezielt auf den unteren Träger ab, wo Metall-Reibringe durch Reibung die Verankerungskraft und Stabilität erhöhen – für eine sichere und zuverlässige Konstruktion.
Der äußere Stützträger ist für eine besonders einfache Handhabung konzipiert und verfügt über einen federbelasteten Schnappverschluss, der den Träger schnell und werkzeugfrei in aufrechter Position sichert – ganz ohne Schrauben. Dieser optimierte Mechanismus spart Zeit und Aufwand und gewährleistet eine stabile und verlässliche Struktur, noch bevor das Wasser auf die Barriere trifft.
Um Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit sicherzustellen, verwenden wir hochfesten Stahl für alle Bauteile, die hohen Belastungen ausgesetzt sind. Zum zusätzlichen Schutz vor Korrosion werden diese Komponenten feuerverzinkt – für eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und mechanischem Verschleiß.
Unsere laminiert beschichtete Polyethylen-Plane aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) ist optimal dimensioniert und hochwertig laminiert, um Leckagen zu minimieren und die selbstverankernde Wirkung zu maximieren. Durch ihre strapazierfähige Laminatbeschichtung bietet dieses Material eine zuverlässige und langlebige Lösung zur Rückhaltung von Flüssigkeiten und zur Sicherstellung einer dichten Barriere.
Unser Barrierensystem ist mit einer verzinkten Stahlkette nach DIN 763 (12 mm x 5 m) ausgestattet, die inklusive Karabinern geliefert wird. Sie dient dazu, die Polyethylen-Plane vor dem Wassereintritt zu beschweren. Diese effektive und zuverlässige Lösung stellt sicher, dass die Plane beim Einströmen des Wassers sicher an Ort und Stelle bleibt.
Das Heavy Duty System ist nicht nur für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert, sondern auch mit Blick auf maximale Benutzerfreundlichkeit und Effizienz verpackt. Es wird in pulverbeschichteten Gitterboxen geliefert, die speziell für ein optimiertes Transport- und Lagervolumen entwickelt wurden. Abnehmbare Stirnseiten ermöglichen ein einfaches Be- und Entladen der Boxen, während das stapelbare Design eine platzsparende Lagerung gewährleistet.
Für die Außenlagerung werden die Gitterboxen mit einer PVC-Abdeckung versehen, um die Komponenten vor Sonne und Regen zu schützen. Wenn das System transportiert werden soll, können die Boxen mithilfe eines manuellen Gabelstaplers problemlos in Position gebracht werden.
Ein vollständiges Set des mobilen Hochwasserschutzes mit 33 Modulen (40 Meter Länge) wird kompakt in drei Gitterboxen verpackt. Dadurch lässt sich das gesamte System platzsparend und effizient transportieren und lagern. Mit diesem durchdachten Verpackungskonzept bietet das Heavy Duty System nicht nur zuverlässigen und effektiven Hochwasserschutz, sondern auch eine benutzerfreundliche und logistisch optimierte Lösung für Lagerung und Handling.
Die Kombi-Gitterbox ist dafür konzipiert, Verbindungsstangen, Paneelklemmen, Polyethylen-Plane und Ketten aufzunehmen. Sie ist stapelbar – sowohl mit anderen Kombi-Gitterboxen als auch mit Aluminiumboxen – und bietet somit eine vielseitige und platzsparende Lagermöglichkeit. Die Maße der Kombi-Gitterbox sind bei allen Heavy Duty Modellen einheitlich.
Kombi-Gitterbox: (Abmessungen L × B × H) |
134 x 116 x 82 cm |
Die Stütz-Gitterbox ist dafür ausgelegt, 33 Stützen aufzunehmen, die in drei Reihen mit jeweils 11 Stützen gestapelt werden. Die Größe der Box variiert je nach spezifischem Heavy Duty Modell. Darüber hinaus sind diese Boxen innerhalb desselben Modells stapelbar, was eine effiziente Nutzung des Lagerraums ermöglicht. Die Seitenwände der Box lassen sich leicht abnehmen, um das Be- und Entladen zu erleichtern.
C122 Stütz-Gitterbox: (Abmessungen L × B × H) |
188 x 115 x 110 cm |
Die Aluminium-Gitterbox ist speziell dafür ausgelegt, bis zu 66 Aluminiumplatten aufzunehmen und bietet eine robuste und zuverlässige Lagermöglichkeit. Sie lässt sich problemlos vertikal stapeln – sowohl mit anderen Aluminium-Gitterboxen als auch mit der Kombi-Gitterbox, die dieselben Abmessungen aufweist. Zudem ist die Größe der Aluminium-Gitterbox bei allen Heavy Duty Modellen einheitlich, was eine durchgängige Kompatibilität und einfache Handhabung gewährleistet.
Aluminium crate: (Abmessungen L × B × H) |
134 x 116 x 82 cm |