de de
British Army Joins Environment Agency in Flood Defense Training in Wilshire

Die britische Armee unterstützt die Umweltbehörde bei Hochwasserschutz-Schulungen in Wiltshire

Wiltshire setzt eine wegweisende Zusammenarbeit zwischen der britischen Armee und der Umweltbehörde neue Maßstäbe im Hochwasserschutz. Angesichts zunehmender Wetterextreme stellt diese behördenübergreifende Initiative sicher, dass das Vereinigte Königreich nicht nur vorbereitet ist, sondern dem Risiko einen Schritt voraus bleibt.

Info

Standort: Wiltshire, Vereinigtes Königreich
Modell: P101 Industrial
Kunde: Environment Agency

WILSHIRE, UK (Reuters) – Soldaten des britischen Heeres, darunter das Fifth Battalion, The Rifles, und die King’s Royal Hussars, arbeiten im Rahmen einer Übung zum Hochwasserschutz mit der britischen Umweltbehörde (Environment Agency) auf dem Gelände der Alford Barracks in Wilshire zusammen, wie offizielle Stellen mitteilten.

Mit der Zunahme von Starkregen und Sturzfluten wächst der Bedarf an schnellen Reaktionen und temporären Schutzmaßnahmen – insbesondere in Gebieten, die bislang nicht durch feste Infrastrukturen gesichert sind. „Im ländlichen Raum gibt es eine umfangreiche Infrastruktur aus Hochwasserschutzanlagen wie Dämmen und Mauern. Doch bei unerwartetem Starkregen und plötzlichen Überschwemmungen sehen wir immer häufiger, dass auch bislang ungeschützte Orte dringend Schutz benötigen“, erklärte Lt. Col. Rod Small, Joint Regional Liaison Officer, gegenüber Reuters.

„Genau hier kommt mobiler Hochwasserschutz zum Einsatz – er bietet Flexibilität und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf außergewöhnliche Ereignisse.“

Die Umweltbehörde gab bekannt, dass sie über 40 Kilometer dieser temporären Barrieren verfügt. Der großflächige Einsatz erfordert jedoch erhebliche personelle Ressourcen – ein entscheidender Grund für die Einbindung der Armee.

„Nach Ereignissen wie dem Sturm Angus wurde uns das Ausmaß solcher Situationen bewusst. Wir verfügen über die Barrieren, aber ihr kurzfristiger Einsatz erfordert eine erhebliche Anzahl an Einsatzkräften – und genau hier wird die Beteiligung der Armee entscheidend.“

sagte Robbie Williams von der Umweltbehörde.

Sgt Daniel Summer vom Regiment King's Royal Hussars betonte die menschliche Seite der Mission: „Es geht um Gemeinschaft. Wenn mein eigenes Haus bedroht wäre und Menschen helfen würden, wäre meine Dankbarkeit riesig. Genau diesen Geist bringen wir in diese Übungen ein – damit wir Häuser, Wertgegenstände und Ersparnisse schützen können“, sagte er.

Das Verteidigungsministerium verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen dem Militär und Behörden wie der Umweltbehörde zu optimieren, um in Notfällen eine schnellere und effizientere Reaktion zu gewährleisten.

Aktuelle Nachrichten