de de
UK Power Networks – How we use Geodesign Barriers to protect our electricity substations from flooding

UK Power Networks wählt Mobilen Hochwasserschutz von Geodesign für ihren Hochwasserschutz

UK Power Networks (UKPN) trifft Vorsichtsmaßnahmen gegen zunehmende Hochwassergefahren. Der Stromnetzbetreiber setzt auf das innovative temporäre Hochwasserschutzsystem von Geodesign, um seine kritische Infrastruktur zu schützen.

Information

Standort: Sussex, Vereinigtes Königreich
Modell: C122 Heavy Duty
Kunde: UK Power Networks

Das schwere Hochwasser in Walham, Gloucestershire im Jahr 2007 veranlasste UK Power Networks, den Einsatz temporärer Hochwasserschutzsysteme für den eigenen Schutz in Betracht zu ziehen. Die steigenden Fluten umgaben eine Schaltanlage des National Grid, doch der schnelle Aufbau der Geodesign Barrier verhinderte eine potenzielle Katastrophe. Zusammen mit leistungsstarken Pumpen stoppte die Barriere das eindringende Wasser über unterirdische Kabelschächte und sicherte so die Stromversorgung für 600.000 Menschen.

John Gibbs, Leiter der Notfallplanung bei UK Power Networks, erläuterte die Notfallvorsorge des Unternehmens:

„Wir nutzen das Frühwarnsystem Flood Warning Direct der Environment Agency, das uns per E-Mail über gefährdete Umspannwerke informiert. Anschließend stimmen wir uns mit dem Hochwasserdienst der Environment Agency ab, der uns über die kritischsten Anlagen unterrichtet.“

Bill Blackburn, Gebietsleiter für Sussex bei UK Power Networks, hob die Praktikabilität und Effizienz des Systems hervor:

„Bei einer schweren Hochwasserwarnung beginnen wir mit den Vorbereitungen zum Aufbau der Barriere. Für ein großes Gelände wie dieses dauert der Schutz vermutlich drei bis vier Stunden. Ein entscheidender Faktor ist, wie viel Vorlaufzeit wir haben – das bestimmt, ob wir das gesamte Gelände absichern können oder uns vorrangig auf die besonders gefährdeten Bereiche konzentrieren müssen.“

Die Geodesign Barrier hebt sich deutlich von herkömmlichen Methoden ab. Während bei traditionellen Maßnahmen tonnenweise Sand transportiert werden muss, um eine Barriere mit einer Stauhöhe von 1,25 Metern zu errichten, lässt sich eine Geodesign Barrier deutlich schneller aufbauen. Das temporäre Hochwasserschutzsystem von Geodesign besteht aus feuerverzinkten Barrierenstützen, horizontalen Verbindungsstreben und Aluminiumplatten – und ist innerhalb weniger Stunden einsatzbereit. Diese schnelle Einsatzfähigkeit ist besonders entscheidend angesichts des Hochwasserrisikos, dem viele der rund 300 Hauptumspannwerke des Unternehmens ausgesetzt sind, insbesondere in hochwassergefährdeten Gebieten wie Hartfordshire.

Nach dem Aufbau wird die Barriere mit einer Polypropylen-Plane abgedeckt, die als schützende, wasserdichte Membran dient. Diese wird mithilfe von Ketten und Clips befestigt und sorgt so für eine zuverlässige Abdichtung gegen eindringendes Wasser.

Die Effektivität des Mobilen Hochwasserschutzes von Geodesign zeigte sich bei einer Sturmflut im Dezember in North Norfolk. Auch wenn das prognostizierte Hochwasser das Umspannwerk in Great Yarmouth letztlich nicht erreichte, sorgte die einsatzbereite Barriere für maximale Sicherheit.

Im Hochwasserfall arbeitet UK Power Networks eng mit der Environment Agency sowie weiteren staatlichen Stellen wie Polizei und Feuerwehr zusammen. Mit Verantwortung für 8 Millionen Kunden in East Anglia, London und Südostengland betont das Unternehmen die Bedeutung frühzeitiger Hochwasservorsorge. Sollte ein Gebäude vom Hochwasser bedroht sein, wird Hausbesitzern empfohlen, die Stromversorgung am Hauptschalter abzuschalten (sofern sicher möglich) und sich über die Notfall-Hotline oder die offizielle Website direkt an UK Power Networks zu wenden.

Neuigkeiten