de de
Cofferdams-Hero

Geodesign Barriers: Robuste Kofferdämme für den modernen Wasserbau

Kofferdämme sind temporäre Strukturen, die rund um eine Baustelle im Wasser errichtet werden – beispielsweise in Flüssen, Kanälen oder Seen. Seit über zwei Jahrzehnten haben sich Geodesign Barriers als effektive Lösung für den Bau dieser temporären Konstruktionen bewährt. Scrollen Sie weiter, um mehr über die Vorteile und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Geodesign Barriers für Kofferdämme zu erfahren.

Videoframe_Coffer_dam

Standortspezifische Kofferdämme:  Die zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Bauprojekte

Bei herausfordernden Standorten, an denen vorgefertigte oder traditionelle Dämme nicht ausreichen, bieten die standortspezifischen Kofferdämme von Geodesign Barriers die ideale Lösung. Diese temporären Dämme sind präzise darauf ausgelegt, sich den individuellen Bedingungen Ihres Bauprojekts anzupassen – sie sorgen zuverlässig für einen trockenen Arbeitsbereich, senken das Risiko auf der Baustelle und vermeiden unerwartete Verzögerungen.

Dank ihres flexiblen Designs lassen sich Geodesign Barriers problemlos an jede Gegebenheit anpassen – selbst bei starkem Wasserfluss oder Gezeiten halten sie stand.

Geodesign Barriers sind zudem die optimale umweltfreundliche Lösung: Der Untergrund bleibt unberührt, und die Auswirkungen auf die Umgebung werden auf ein Minimum reduziert.

Egal ob es sich um ein besonders anspruchsvolles Gelände handelt oder Sie eine ökologische Alternative suchen – die Kofferdämme von Geodesign Barriers sind die perfekte Wahl.

  • 30 Jahre Erfahrung
  • FM Approved zertifiziert
  • Vertrauenswürdig – im Einsatz bei führenden Industrieunternehmen

Alle Produkte anzeigen

European Patent
FM ANSI 2510
ISO 9001
US Patent

Fangedamm-Lösungen: Entdecken Sie die Vorteile der Geodesign Barriers für Ihre wasserbezogenen Projekte

Cost-efficient

Kosteneffiziente Lösung.

Geodesign Barriers bieten eine effizientere und kosteneffizientere Lösung für temporäre Kofferdämme und Wasserumleitungen als Spundwände. Ihr modulares Design ermöglicht eine schnelle Montage und Demontage, ohne dass schwere Maschinen oder aufwendige Gelände­vorbereitungen erforderlich sind.

Easy setup

Einfache Montage ohne schwere Maschinen.

Geodesign Barrier ist ein modulares mobiler hochwasserschutzsystem, das sich mit minimalem Personalaufwand direkt im Wasser montieren lässt – ganz ohne schwere Maschinen oder aufwendige Erdarbeiten. Das modulare Design bietet Flexibilität und lässt sich problemlos an unterschiedliche Projektanforderungen und Einsatzkonfigurationen anpassen.

Ground penetration free

Bodenpenetrationsfrei.

Durch den Einsatz eines kofferdamm-Systems, das keine Bodenpenetration erfordert, können Bauprojekte Umweltrisiken und Kosten reduzieren und gleichzeitig die Effizienz steigern. Die Lösung von Geodesign Barrier bietet genau diesen Vorteil – und mehr. Neben dem Verzicht auf Bodenpenetration wird auch das Abpumpen von Aushubmaterial auf ein Minimum reduziert, was das Projekt nachhaltiger und umweltfreundlicher macht.

Flexible design

Flexibles Design für maßgeschneiderte Kofferdämme.

Dieses modulare Kofferdamm-System lässt sich flexibel an nahezu jede Form anpassen. Sein tragbares und wirkungsvolles Design nutzt das Gewicht des Wassers zur Erzeugung einer wasserdichten Abdichtung – ideal für Kofferdamm-Projekte, bei denen Form und Gestaltung variabel sein müssen. Dank seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit ist es eine effiziente und kosteneffiziente Lösung.

Certified

Zuverlässig. Zertifiziert.

Geodesign Barrier verfügt über die höchsten Zertifizierungen für temporäre Kofferdämme, darunter FM ANS 2510 und PAS 1188. Diese Zertifizierungen belegen strenge Prüfverfahren und umfassende Qualitätskontrollen. Wenn ein trockener Arbeitsbereich geschaffen oder ein wassergefüllter Bereich abgeschottet werden muss, bieten unsere zertifizierten Kofferdämme eine zuverlässige und effektive Lösung. Mit Geodesign Barrier setzen Sie auf Produkte, die selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt haben.

Environmentally-Friendly

Umweltfreundlich

Die freistehende Konstruktion der Geodesign Barriers macht sie zur umweltfreundlichen Wahl für Kofferdämme. Im Gegensatz zu Spundwänden wirkt sich unser System nicht negativ auf die Umgebung aus. Zudem ist keine Bodenverankerung erforderlich, wodurch Risiken im Untergrund auf ein Minimum reduziert werden. Wer sich für Geodesign Barriers entscheidet, erhält nicht nur eine zuverlässige Lösung, sondern auch ein hochwasserschutzsystem, das umweltbewusst und nachhaltig konzipiert ist.

Home owner

„Beeindruckende Ingenieursleistung, dass eine so einfache, schnell aufzubauende und leichte Barriere einem solchen Druck standhalten kann.“

- Sam @tallsam

Drei einfache Schritte: So installieren Sie Geodesign Barriers im Wasser

Geodesign Barriers ist ein flexibles und modulares System, das sich mühelos als Kofferdamm oder mobiler Damm in bis zu 3 Meter tiefem Wasser aufbauen lässt. Unsere speziell entwickelten Module und die große Auswahl an Größen ermöglichen eine einfache Anpassung an die individuellen Anforderungen jedes Einsatzes.

Ob Sie einen trockenen Arbeitsbereich schaffen oder ein wassergefülltes Gebiet absperren möchten – unsere mobilen hochwasserschutzlösungen bieten eine zuverlässige und effektive Lösung. Mit Geodesign Barriers können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Kofferdämme und mobilen Dämme in jeder Situation zuverlässig funktionieren.

image-4

Schritt 1:  Barrierenstützen entfalten und im Wasser positionieren

Die Installation von Geodesign Barriers im Wasser ist einfach und effizient. Zuerst werden die Metallstützen an Land aufgefaltet und in eine dreieckige Form gebracht. Mit dem praktischen Schnappverschluss werden sie sicher an der Trägerstrebe fixiert. Im Wasser werden die Barrierenstützen anschließend mit Verbindungsstangen miteinander verbunden. Zum Schluss werden Aluminiumplatten oder speziell entwickelte Fangedamm-Elemente auf die Trägerstangen montiert.

image-1-copy-3

Schritt 2: Anbringen der Plane im Wasser

An Land wird zunächst eine Kette in den äußeren Rand der Polyethylen-Plane eingebettet und sicher befestigt. Nachdem die Metallstruktur der Geodesign Barrier im Wasser aufgebaut wurde, wird die Plane auf der Wasseroberfläche ausgebreitet und entlang der oberen Kante der Barriere fixiert. Durch das Eigengewicht und den Wasserdruck legt sich die Polyethylen-Plane fest an die Barriere sowie an den Fluss- oder Seegrund an.

Damit ist der zweite Schritt der Installation abgeschlossen – und der nächste Schritt kann parallel vorbereitet werden.

image-2

Schritt 3: Abpumpen des Wassers

Sobald die Polyethylen-Plane korrekt an der Geodesign Barrier angebracht ist, beginnt der nächste Schritt: das Abpumpen des Wassers. Mit sinkendem Wasserspiegel entsteht ein Druckunterschied zwischen dem abgeschirmten Bereich und dem umliegenden Gewässer. Dieser Druck sorgt dafür, dass die Plane fest gegen die Barriere und den Untergrund gepresst wird – es entsteht eine wasserdichte Abdichtung.

Gleichzeitig wirkt der Wasserdruck auf der Außenseite als Verankerungskraft, wodurch sich das System selbstverankert. Dieser dritte und letzte Schritt der Installation bildet die Grundlage für eine zuverlässige und effektive Lösung, um entweder einen trockenen Arbeitsbereich zu schaffen oder ein wassergefülltes Gebiet abzutrennen.

Geodesign Barrier: Dievielseitige Lösung für Wwassernahe Bauprojekte

Geodesign Barrier ist ein modulares kofferdamm-system, das sich schnell auf- und abbauen lässt – ideal für vielfältige Einsätze im Bereich wasserbezogener Bauvorhaben. Dank ihrer Flexibilität und Kosteneffizienz eignen sich die Systeme perfekt für unterschiedlichste Anwendungsbereiche, in denen ein kofferdamm erforderlich ist. Hier einige Beispiele für typische Einsatzszenarien:

Empfohlene Übersetzung

Bridge construction

Brückenbau

Geodesign Barriers können eingesetzt werden, um eine trockene Arbeitszone rund um Brückenpfeiler oder Widerlager zu schaffen. So kann die Arbeit sicher und ohne Beeinträchtigung durch Wasser ausgeführt werden. Durch das modulare Design der Geodesign Barriers lassen sie sich schnell auf- und abbauen – ideal für Brückenbauprojekte, bei denen mehrere Kofferdämme zügig errichtet und wieder demontiert werden müssen.

Dam construction.

Dammbau

Kofferdämme werden beim Bau von Dämmen häufig eingesetzt, um den Wasserfluss umzuleiten und eine trockene Arbeitszone zu schaffen. Geodesign Barriers können anstelle herkömmlicher Kofferdämme verwendet werden und bieten eine flexiblere und kosteneffizientere Lösung. Durch das modulare Design lassen sich Geodesign Barriers einfach transportieren und montieren – ideal für einen schnellen Einsatz und eine effiziente Ressourcennutzung.

Pipeline construction

Pipelinebau

Geodesign Barriers können verwendet werden, um während des Pipelinebaus in Gewässern einen trockenen Arbeitsbereich für Schweißarbeiten oder die Installation von Rohren zu schaffen. Das modulare Design der Geodesign Barriers ermöglicht eine einfache Montage und Demontage, wodurch Zeit und Kosten für die Projektumsetzung deutlich reduziert werden.

Repair water infrastructure

Reparatur oder Wartung von Wasserinfrastruktur

Geodesign Barriers können eingesetzt werden, um Wasserinfrastrukturen wie Dämme, Schleusen oder Kläranlagen gezielt abzusperren und instand zu setzen. Durch ihr modulares Design lassen sich die Geodesign Barriers individuell an die spezifischen Anforderungen jedes Projekts anpassen – die ideale Lösung für Reparatur- und Wartungsarbeiten an wasserbaulichen Anlagen.

Ship repair

Schiffsreparatur

Geodesign Barriers können verwendet werden, um einen trockenen Arbeitsbereich rund um Schiffe zu schaffen. So lassen sich Reparatur- und Wartungsarbeiten am Schiffsrumpf ohne den Einfluss von Wasser durchführen. Durch ihr modulares Design sind die Geodesign Barriers leicht zu transportieren und zu montieren – eine ideale Lösung für Schiffsreparaturprojekte, bei denen mehrere Kofferdämme schnell errichtet und wieder abgebaut werden müssen.

Environmental remediation

Umweltsanierung

Geodesign Barriers können bei Umweltsanierungsprojekten eingesetzt werden, um kontaminierten Boden oder verunreinigtes Wasser gezielt abzusperren und einzudämmen. Dadurch wird die sichere Entfernung und Entsorgung gefährlicher Stoffe ermöglicht. Dank ihres modularen Designs lassen sich die Geodesign Barriers flexibel an die individuellen Anforderungen jedes Projekts anpassen – eine kosteneffiziente und anpassungsfähige Lösung für anspruchsvolle Umweltsanierungsmaßnahmen.

Boat ramps

Bootsrampen

Geodesign Barriers bieten eine schnelle und effiziente Lösung für die Wartung und den Bau von Bootsrampen. Ihr modulares Design ermöglicht eine zügige Montage und Demontage, wodurch Zeit und Kosten reduziert werden. Sie schaffen ein trockenes und sicheres Arbeitsumfeld für die Reparatur, Erweiterung oder den Neubau von Bootsrampen. Mit Geodesign Barriers lassen sich Projekte schnell, sicher und effektiv umsetzen.

Canals

Kanäle

Durch den Einsatz eines temporären Kofferdamms lässt sich das Wasser in einem Kanal gezielt absperren, um beispielsweise einen Wassersprudler im Rückhaltebecken zu erweitern. Die Kofferdämme von Geodesign Barriers halten den Arbeitsbereich trocken und verhindern Überflutungen – so werden sowohl das Personal als auch die Ausrüstung zuverlässig geschützt.

Shoreline restoration

Uferwiederherstellung / Uferstabilisierung

Geodesign Barriers bieten eine flexible und kosteneffiziente Lösung für Projekte zur Uferwiederherstellung und -stabilisierung. Mithilfe von Kofferdämmen bilden sie eine effektive Barriere zwischen Uferbereich und Wasser, wodurch Erosion und Abnutzung gezielt verhindert werden. Dank ihres modularen Designs lassen sich die Geodesign Barriers schnell installieren und demontieren – das spart Zeit und senkt die Kosten.