de
deWillkommen bei Geodesign Barriers – wo schwedische Ingenieurskunst auf deutsche Präzision und Qualitätsbewusstsein trifft, um eines der stärksten und flexibelsten Hochwasserschutzsysteme auf dem Markt zu entwickeln. Seit über 30 Jahren sind wir weltweit im Einsatz, und Deutschland spielt eine besondere Rolle in unserer Unternehmensgeschichte. Besonders stolz sind wir auf unseren erfolgreichen Einsatz für mobilen Hochwasserschutz in Köln-Rodenkirchen, wo 500 Meter Geodesign-Barrieren entlang der Uferstraße am Rhein 3.600 Haushalte wirkungsvoll geschützt haben.
Geodesign Barrier, ein weltweit führender Anbieter mobiler hochwasserbarrieren, bietet eine zuverlässige und vielseitige Lösung zum Schutz vor selbst den schwersten hochwasserereignissen. Unsere hochwasserbarrieren werden aus hochwertigem, hochfestem Stahl gefertigt und basieren auf modernster schwedischer Ingenieurstechnik. Mit über 30 Jahren internationaler Erfahrung steht Geodesign Barrier für Innovation und Spitzenleistung im hochwasserschutz. Unser System wurde mit dem renommierten „Genève Grand Prix for Best Innovation of the Year“ ausgezeichnet und ist FM-zertifiziert. Verlassen Sie sich auf Geodesign Barrier – für effektiven Schutz vor verheerendem Hochwasser.
Einführung der Geodesign Barrier Produktfamilien – ein umfassendes Sortiment an mobilen hochwasserschutzsystemen, das speziell entwickelt wurde, um verschiedenste Hochwasserszenarien effektiv zu bewältigen. Unsere drei Produktfamilien basieren alle auf demselben technischen Prinzip, unterscheiden sich jedoch in ihrer Stauhöhe und im konstruktiven Design. So erhalten Sie die nötige Flexibilität, um Ihr Eigentum zuverlässig vor Hochwasser zu schützen. Alle Geodesign Barrier Systeme lassen sich werkzeuglos montieren und sind dadurch besonders schnell und einfach in Notsituationen einsetzbar.
Geodesign Barrier Systeme sind vielseitige Lösungen, die speziell dafür entwickelt wurden, Wasser unter anspruchsvollen Bedingungen zurückzuhalten. Durch ihre robuste Stahlkonstruktion und das innovative Design eignen sie sich ideal sowohl für den großflächigen Hochwasserschutz als auch für den Einsatz als Kofferdamm.
Produkteinsatzbereiche
Geodesign Barrier Systeme verfügen über eine robuste Stahlkonstruktion und ein flexibles, benutzerfreundliches Design, das einen schnellen Einsatz bei drohenden Überschwemmungen ermöglicht. Dank ihrer einfachen Handhabung, kompakten Lagerung und hohen Flexibilität sind sie die ideale Lösung für den mobilen Hochwasserschutz in echten Notfallsituationen. Durch ihre langlebige Bauweise und leichte Manövrierbarkeit bieten diese Barrieren zuverlässigen Schutz bei Hochwasser unterschiedlichster Intensität.
Produkteinsatzbereiche
Geodesign Barrier Systeme lassen sich auch problemlos im Wasser installieren und sind somit eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösung für den Einsatz als Kofferdamm. Ihr freistehendes Design macht aufwendige Eingriffe in den Untergrund – wie sie bei Spundwänden üblich sind – überflüssig. Die hohe Flexibilität beim Aufbau ermöglicht den Einsatz in verschiedensten anspruchsvollen Kofferdamm-Szenarien, etwa bei Brückeninstandsetzungen, Uferstabilisierungen, Kanalabsperrungen oder bei der Schaffung eines trockenen Arbeitsbereichs für Rohrleitungsquerungen.
”Die von uns gewählten Schutzsysteme gehören zu den vielseitigsten am Markt – genau das, was wir in Osney benötigen. In anderen Regionen des Landes haben sie sich bereits erfolgreich bewährt..”
- Rob Alexander, Flood Risk Manager, Environment Agency, Großbritannien
"Wir sind sehr zufrieden mit dem mobilen Hochwasserschutz. Der einzige Grund, warum die Stadt nicht komplett überflutet wurde, ist, dass der Schutzdamm das Wasser aufgehalten hat. Wir sind wirklich sehr, sehr erleichtert.”
- George Seymore, Bürgermeister von Fraser Coast, Australien
Angesichts der stetig wachsenden Nachfrage nach Lösungen im Bereich Hochwasserschutz, verfolgen wir das Ziel, unsere Reichweite zu erweitern und unsere Produkte in neue Regionen zu bringen. Unser Geschäftsmodell bietet maximale Flexibilität – mit drei klar definierten Formen der Zusammenarbeit. Ob als Vertriebspartner, Lizenznehmer oder strategischer Partner: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Veränderungen zu bewirken und eine widerstandsfähigere Zukunft zu gestalten.
Vertreten Sie Geodesign Barriers als selbstständiger Unternehmer und fördern Sie sowohl unsere mobilen Hochwasserschutzlösungen als auch unsere Marke. Sie erhalten eine provisionsbasierte Vergütung auf Grundlage der Verkäufe – die komplette Abwicklung erfolgt direkt zwischen Geodesign und dem Endkunden.
Wenn Sie ein etabliertes Unternehmen in einem relevanten Fachbereich sind, können Sie Geodesign Barrier Systeme in Ihr Lösungsportfolio für Ihre Kunden aufnehmen. Als Vertriebspartner vertreten Sie nicht die Marke oder das Unternehmen Geodesign, sondern vermarkten unsere Produkte im Rahmen der vertraglich vereinbarten Bedingungen. Der Vertrieb und die gesamte Verkaufsabwicklung erfolgen direkt zwischen Ihnen und dem Endkunden.
Arbeiten Sie in einem relevanten Bereich und kennen Einsatzmöglichkeiten für das Geodesign Barrier System? Wenn ja, bieten wir Vermittlungsprovisionen für Personen, die uns mit Informationen und relevanten Kontakten unterstützen, die zu tatsächlichen Verkäufen führen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
Mit über 25 Jahren Erfahrung haben wir uns als vertrauenswürdiger Anbieter von mobilen Hochwasserschutzlösungen für einige der weltweit größten Unternehmen und Behörden etabliert. Zu unserem Kundenkreis zählen internationale Konzerne wie ExxonMobil und Duke Energy in den USA sowie führende öffentliche Einrichtungen und Unternehmen im Vereinigten Königreich – darunter die Environment Agency, National Grid, SSE, UK Power Networks und Northern Powergrid. Wir sind stolz darauf, Kunden weltweit zu betreuen, und freuen uns darauf, auch in Zukunft zuverlässigen Hochwasserschutz für unsere geschätzten Partner zu bieten.
Evaluating the cost of flood barriers involves considering their life cost rather than just the initial expense. This cost must be weighed against the potential damage and expenses of even a single flooding event. Flooding not only causes immense human suffering and mental health impacts, but also leads to significant economic costs. These include the displacement of residents, often for extended periods, the drying and repair of flooded properties, disposal of damaged goods, and heightened costs for crucial infrastructure like electric substations, hospitals, and airports.
By preventing these costs even once, a flood barrier can prove its worth many times over. Thus, when assessing a flood barrier’s price, this broader cost-benefit comparison is essential.
Additionally, it’s important to consider the lifespan and durability of the barrier. A worthwhile investment would be in a barrier that is robust, reusable for many years, and made of corrosion-resistant materials. Opting for a barrier with the potential for extension to accommodate future higher water levels can also be prudent.
Lastly, ensuring proper deployment training from the barrier manufacturer maximizes the barrier's effectiveness and minimizes deployment errors. This training is a crucial part of making the most out of your investment.
In summary, while flood barriers might seem expensive upfront, their ability to prevent far greater costs and damages in the event of flooding makes them a valuable and cost-effective investment in the long run.
Geodesign Barriers are temporary, mobile flood barriers that can be rapidly deployed without tools whenever and wherever needed. Their core structure consists of interconnected A-frames made of extra strong, galvanized steel with aluminum panels, enabling them to withstand extremely tough conditions. The angled frames utilize the downward water pressure to self-anchor the barrier, and the design also relies on ground friction, typically eliminating the need for additional fixings. Once the Geodesign plastic membrane is in place, any leakage behind the barrier is pumped back, and it's essential to block any drains, manholes, or cavities to prevent surcharging.
These barriers serve two primary functions:
1. Flood Containment: They can surround communities and infrastructure to hold back floodwaters.
2. Flood Diversion: They can divert water away from vulnerable areas, redirecting it to fields or similar areas.
Usage Scenarios:
Post-Flood Deployment:
Adaptability and Versatility:
In essence, Geodesign flood barriers are versatile, robust, and an integral component of effective flood management and emergency response strategies.
Temporary flood barriers serve a vital role in flood management by holding back or diverting floodwaters from vulnerable areas, including buildings and key assets. They are particularly useful in scenarios where permanent or demountable defenses are impractical or disruptive, such as in scenic riverside locations where a permanent wall would negatively impact the view or accessibility.
These barriers are also a cost-effective interim solution in areas awaiting long-term flood alleviation schemes or where permanent solutions are financially prohibitive. Designed with metal frames and replaceable plastic membranes, they offer low life-cycle costs due to their reusability.
Their mobility is a significant advantage, allowing for rapid deployment in emergency situations. Proper deployment training ensures they are an effective component of flood emergency response. Furthermore, these barriers can function as cofferdams for civil engineering works like scouring repairs or bridge foundation work, by creating a dry work environment in water bodies.
In addition to flood prevention, they can be deployed in ongoing flood scenarios to protect and dewater critical infrastructure, such as hospitals and electric substations, thereby accelerating recovery efforts when combined with pumps.
In summary, temporary flood barriers are versatile, cost-effective, and essential tools for flood management, infrastructure protection, and civil engineering projects.
Temporary flood barriers are engineered to create an effective defense against floodwaters. For optimal effectiveness, they must be deployed following the manufacturers' guidelines. These barriers generally consist of a durable metal frame covered by an impermeable plastic membrane, blocking the water flow. The weight of the water itself helps to anchor the barrier, with additional stability provided by friction against the ground.
In addition to the barrier, pumps are employed to manage water levels, and any ground inlets or drains are sealed to prevent leakage. The plastic membrane is extended towards the water to slow underground water movement. While the permeability of the ground can affect dryness behind the barrier, these systems are designed to withstand significant water pressure and control water flow, thereby mitigating flood impact. Temporary flood barriers are a strategic blend of robust construction and effective water management, aimed at controlling and minimizing flood damage.